SM König Edward von Sachsen-Coburg und Gotha (* 9. November 1841 in London als Albert Edward von Sachsen-Coburg und Gotha; † 6. Mai 1910 in London) war als Edward VII. von 1901 bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs.
Familie
Vorfahren
Edward von Sachsen-Coburg und Gotha | Albert von Sachsen-Coburg und Gotha | Ernst von Sachsen-Coburg und Gotha | Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld |
Auguste Reuß zu Ebersdorf | |||
Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg | August von Sachsen-Gotha-Altenburg | ||
Luise Charlotte von Mecklenburg-Schwerin | |||
Victoria von Hannover | Edward von Hannover | George von Hannover | |
Sophie Charlotte zu Mecklenburg-Strelitz | |||
Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld | Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld | ||
Auguste Reuß zu Ebersdorf |
Geschwister
Name | Lebensdaten |
---|---|
Victoria von Preußen | 21. November 1840 - 5. August 1901 |
Alice von Hessen und bei Rhein | 25. April 1843 - 14. Dezember 1878 |
Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha | 6. August 1844 - 30. Juli 1900 |
Helena von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg | 25. Mai 1846 - 9. Juni 1923 |
Louise Campbell | 18. März 1848 - 3. Dezember 1939 |
Arthur Windsor | 1. Mai 1850 - 16. Januar 1942 |
Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha | 7. April 1853 - 28. März 1884 |
Beatrice von Battenberg | 14. April 1857 - 26. Oktober 1944 |
Ehepartner
Name | Lebensdaten | Ehe |
---|---|---|
Alexandra von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg | 1. Dezember 1844 - 20. November 1925 | Heirat am 10. März 1863 in Windsor. |
Nachkommen
Name | Lebensdaten | Ehepartner | Enkel | Urenkel |
---|---|---|---|---|
Albert Victor | 8. Januar 1864 - 14. Januar 1892 | |||
George | 3. Juni 1865 - 20. Januar 1936 | Mary von Württemberg | David | |
Albert | Elizabeth | |||
Margaret | ||||
Mary | George | |||
Gerald | ||||
Henry | William | |||
Richard | ||||
George | Edward | |||
Alexandra | ||||
Michael | ||||
John | ||||
Louise | 20. Februar 1867 - 4. Januar 1931 | Alexander Duff | Alastair | |
Alexandra | Alastair | |||
Maud | James | |||
Victoria | 6. Juli 1868 - 3. Dezember 1935 | |||
Maud | 26. November 1869 - 20. November 1938 | Haakon von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg | Olav | Ragnhild |
Astrid | ||||
Harald | ||||
Alexander John | 6. April 1871 - 7. April 1871 |
Begräbnis
Edward starb am 6. Mai 1910. Arno Mayer beschreibt den Trauerzug in London an zwei Millionen Menschen vorbei folgendermassen: Es war wohl nichts Aussergewöhnliches am Leibwächter Edwards in glitzernder Uniform, der die Geschütz-Lafette mit dem Sarg des Königs eskortierte. Und ebensowenig am Lieblingshengst des Königs mit seinen Reitstiefeln. Vielleicht auch nichts Besonderes, dass sich unter den ersten, die hinter dem Sarg schritten, nebst den Familienmitgliedern auch "Cäsar" befand, der an der Leine geführte geliebte weisse Foxterrier des Verstorbenen. Was danach folgte, war schon spektakulärer: Neun Monarchen aus Europa und auch einige aus der übrigen Welt (etwa aus der Türkei, Ägypten, Japan und Thailand) zu Pferde. In der ersten Reihe ritten auf gleicher Höhe mit George V., dem noch nicht gekrönten neuen König, der Herzog von Connaught und Kaiser Wilhelm II., also der Bruder und der Neffe des Verstorbenen. Kaiser Wilhelm, der vorlauteste Säbelrassler unter den europäischen Herrschern, stach hervor, weil er auf seinem Pferd sass wie ein Zentaur, ..... Der amerikanische Ex-Präsident Theodore Roosevelt, der den amtierenden Präsidenten Taft vertrat, fiel insofern aus dem Rahmen, als er als einziger der hochrangigen Gäste weder eine Uniform noch irgendwelche Orden trug. Auch der Vertreter des republikanischen Frankreich trug nämlich immerhin Bänder und Schärpe. .....
Quelle: Arno J. Mayer: Adelsmacht und Bürgertum - 1848 bis 1914